Qualifikation
- Studium der Psychologie an der Universität Trier
- Ausbildung in Verhaltenstherapie für Erwachsene, Kinder und Jugendliche (Bayerische private Akademie für Psychotherapie München BAP/Centrum für integrative Psychotherapie München CIP)
- Approbation als Psychologische Psychotherapeutin
- Eingetragen im Arztregister
- Kassenzulassung für Erwachsene, Kinder und Jugendliche
- Weiterbildung in EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) bei EMDRIA Deutschland/EMDR-Institut Austria
- Zertifizierte EMDR-Therapeutin (Emdria Deutschland e.V.)
- Curriculum Schematherapie bei Erwachsenen (Institut für Schematherapie München IST-M)
- Curriculum Schematherapie bei Paaren (Institut für Schematherapie Frankfurt IST-F)
- Curriculum Traumatherapie (Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie DGVT)
- Weiterbildung Psychodynamisch Imaginative Trauma Therapie PITT bei Luise Reddemann München
- Trainerin Marburger Konzentrationstraining (MKT)
- Weiterbildung im Fach Mediation an der Fernuniversität Hagen
- Weiterbildung in klinischer Hypnose/Hypnotherapie (Milton Erickson Gesellschaft MEG)
- Workshop Process-based cognitive behavioral therapy CBT bei Steven C. Hayes Berlin
Erfahrung
- Wissenschaftliche Mitarbeit am Forschungszentrum für Psychobiologie und Psychosomatik der Universität Trier
- Klinische Tätigkeit im kbo-Isar-Amper-Klinikum München Ost (Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie und Neurologie)
- Tätigkeit als Dyskalkulie-Therapeutin für Kinder und Jugendliche
- Leitende Psychologin in Kinder- und Jugendpsychiatrischer Praxis
- Langjährige psychotherapeutische Tätigkeit mit Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen in eigener Praxis
Behandlungs-
schwerpunkte
- Depression
- Burn-Out
- Angststörungen
- Belastungsstörungen
- Trauma und Traumafolgestörungen
- Psychotherapie bei körperlichen Erkrankungen
- Körperdysmorphe Störungen
- Persönlichkeitsstörungen
- Selbstwertprobleme
- Störungen des Kindes- und Jugendalters
- Paartherapie
Paartherapie
Jede Beziehung ist unterschiedlichsten Einflüssen ausgesetzt. In jeder Beziehung gibt es viele Aufgaben, die es zu bewältigen gilt. Damit eine Beziehung stabil bleibt, muss sie sich weiterentwickeln und wechselnden Anforderungen Stand halten. Konflikte und Krisen können bei guter Bewältigung zur Weiterentwicklung führen. Dies schafft das Paar oft alleine. Manchmal kann es jedoch sein, dass ein Paar in einer Sackgasse steckt und keinen Ausweg mehr aus der Krise sieht.
Bei Bedarf Kombination mit Einzelsitzungen und oder Familiensitzungen.
Videosprechstunde
Videosprechstunde ist nach Vereinbarung möglich.